Nach Bearbeitung von Bildern aus den Jahren 1960-1970 werde ich diese demnächst auf unserer Homepage präsentieren https://www.kvso-sigmaringen.de/ :
Knabenkapelle Grenzach Ltg. M. Dombos.
Das Probelokal (ehem. Lehrküche der Volksschule) nach Durchbruch zum Luftschutzkeller und Einbau der Sanitäranlage.
Mehrtagesausflug MVG nach Lenzerheide, Como, Innsbruck, Kempten mit zwei Bussen von Günter Levante.
Salonorchester unter Ltg. F. Baldauf.
„Die zwölf Johannis“ Gründung und Ltg. HP Brenneisen.
Neue Uniformen.
Wenn MVG- Bilder aus den 60er Jahren vorhanden sind, können diese zur Veröffentlichung übermittelt werden an webmaster@kvso-sigmaringen.de . Im Falle einer Übersendung wird eine digitale Bearbeitung zugestimmt und auf Urheberrechte verzichtet!
Kostet nix Marsch , herzlichen Glückwunsch bin selbst Musiker in der Senioren Blaskapelle Hochschwarzwald. Freue mich über eure aktivität. Würde gerne Euren Marsch für unsere Kapelle von Euch beziehen. Würde mich freuen von Euch zu hören. Viel Freude und viel Spass beim musizieren. Liebe Grüße aus dem schönen Titisee-Neustadt Lärchenweg 8 Oskar Menner
Der Musikverein Grenzach hat einen neuen Vorsitzenden. Bei der Hauptversammlung des Vereins wurde am Freitagabend Alexander Schwarzbauer zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt an die Stelle von Bianca Scarpinato, die den Musikverein über acht Jahre erfolgreich geführt hat und den Grundstein für eine hoffnungsvolle Zukunft legte.
In ihrem letzten Jahresbericht als Vorsitzende verwies Bianca Scarpinato auf viele Höhen aber auch Tiefen während ihrer Zeit als Vorsitzende, die vor allem mit der Finanzaffäre vor einigen Jahren zu tun hatten. Damals hatte ein Kassierer des Vereins Gelder veruntreut. Dirigent Heinz Benz sei ein Glücksgriff für den Musikverein Grenzach, wie Scarpinato sagte. Bei ihrem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr erinnerte sie an die exzellenten Auftritte des Orchesters unter der Leitung von Heinz Benz.
Nun sei der Verein auf dem besten Weg zu neuen Höhen, was sich auch in den Mitgliederzahlen auswirke. Allein die Bläserklasse habe mittlerweile 43 Mitglieder, so dass der Verein bezüglich der Nachwuchsförderung zuversichtlich in die Zukunft blicke. Dass die Mitglieder dabei auf dem richtigen Weg sind, zeigt das niedrige Durchschnittsalter des Aktivorchesters von 21 Jahren. Sichtbar wurde dieses an der Hauptversammlung, an der auch zahlreiche junge Musiker teilnahmen. Lob und Anerkennung gab es daher auch von Bürgermeisterstellvertreter Heinz Intveen. Er überbrachte die Grüße von Bürgermeister Tobias Benz und des Gemeinderates. Gleichermaßen versprach er auch künftig mit dafür zu sorgen, dass der Zuschuss der Gemeinde an den Musikverein und die übrigen Vereine weiter gewährt werden kann.
Dass die finanziellen Mittel dringend benötigt werden skizzierten auch der neu gewählte Vorsitzende Alexander Schwarzbauer sowie Dirigent Heinz Benz. Sie verwiesen darauf, dass allein die Anschaffung von Noten immer teurer werde. Beide warben daher um Notenspenden, so vor allem für die Jahresfeier des Musikvereins.
Wahlen: Alexander Schwarzbauer wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung Alessandro Fritsche; 1.Schriftführer: Miriam Scarpinato; 2.Schriftführer: Bianca Scarpinato; Kassierer: Christoph Threde; Notenwart: Manuela Forster; Materialwart: Andreas Renner; Uniformverwaltung: Thomas Reinhardt; Aktivbeisitzer: Franziska Müller; Passivbeisitzer: Ralf Vedder; Jugendleiter: Holger Blunck. Zu Kassenprüfern wurden Frédéric Währen, Christine Währen und Hansjörg Nickel bestellt.
Vielen Vereinen bereitet die Gema (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) immer größere finanzielle Sorgen. Dies brachten auch die Mitglieder des Musikvereins Grenzach bei der Hauptversammlung am Freitagabend zum Ausdruck.
Wie Dirigent Heinz Benz berichtete, müssen die Musikvereine seit etwa zwei Jahren auch dann Gebühren an die Gema entrichten, wenn bei Hauptversammlungen musiziert wird. Um diesem finanziellen Damoklesschwert zu entgehen, entschloss sich Heinz Benz kurzerhand einen eigenen Marsch zu komponieren, der fortan unter dem Titel "Kostet nix" im Repertoire des Musikvereins Grenzach zu finden ist. Dieser Marsch hatte bei der Hauptversammlung am Freitagabend Premiere und wurde mit tosendem Beifall bedacht.
Einig waren sich alle Beteiligten darin, dass das Ansinnen der Gema mittlerweile ein Ausmaß angenommen hat, das von vielen als Witz bezeichnet wird. Vor allem dann, wenn es um das Spielen von einer oder zwei Kompositionen bei Hauptversammlungen geht – also eigentlich ohne Publikum. Heinz Benz hat dem Musikverein Grenzach diese Kosten nun erspart und empfiehlt sein Vorgehen auch anderen Musikvereinen, denen er bei der Komposition von vereinseigenen Märschen gern behilflich ist.
Solli Alex,
über 1000 Seitenbesucher erwarten von Euch Informationen – seit Beginn hat sich so gut wie garnichts getan. Stell doch mal endlich die Besetzung vor, die Vorstandschaft mit Bild, die Jungmannschaft sowie das Repertoire. Wahrscheinlich habt Ihr auch Passiv - und Ehrenmitglieder. Sind Neumitglieder Willkommen und wie hoch sind die Beiträge (passiv/aktiv)? In der Terminliste kannst Du schon mal den Vatertag und Johannitag (Montag/Dienstag) eintragen.
Grüssle
Werni
---oder wird etwa am Besucherzähler gemauschelt?
Zur Ergänzung "Bläserklasse"
Beim Musikverein Grenzach gab es einen Wechsel im Jugendorchester: Auf Richard Dobkowki folgt Heinz Benz.
2013 wurde die erste Bläserklasse als Gemeinschaftsprojekt der Bärenfelsschule mit dem Musikverein ins Leben gerufen. Hier bekommen die Schüler der 3. und 4. Klasse die Möglichkeit, im Klassenverband ein Instrument zu erlernen. Das Erfolgsmodell Bläserklasse lebt weiter: Inzwischen wurde die vierte Bläserklasse mit 17 Teilnehmern gestartet. Als 2015 die erste Bläserklasse nach zwei Jahren auslief, wurde das Jugendorchester gegründet, um eine nahtlose Weiterführung der Ausbildung zu gewährleisten. Richard Dobkowski hat mit viel Energie und Motivation dieses Jugendorchester aufgebaut und bis jetzt geführt. Jetzt übergab er diese Aufgabe an Heinz Benz, der auch dem Aktivorchester als Dirigent vorsteht.
Die Kinder hatten dem scheidenden Dirigenten zum Abschied ein Plakat als Erinnerung an die schöne Zeit gebastelt. Leider war Richard Dobkowski krankheitsbedingt abwesend.
Mit dem neuen Dirigenten Heinz Benz geht die Probenarbeit nahtlos weiter. Die Proben sind ab sofort donnerstags von 18 bis 19 Uhr. Neue Mitstreiter sind willkommen. Auch außerhalb der Bläserklasse kann Unterricht organisiert werden – Blasinstrumente werden verliehen.
Hallo Herr Schlesiger,
vielen Dank für Ihre positive Kritik. Ich finde, die Homepage ist richtig gut gelungen. Natürlich fehlen noch versch. Rubriken und zum Teil noch mehr Infos. Eine Homepage kann nur durch die Mitarbeit aller Vereinsmitglieder mit Infos gefüllt werden. Wir sind auf einem guten Weg und arbeiten daran.
Bleibt dieser Webauftritt genauso tot wie die Vorgängerversionen?
Hallo alle freue mich auf das Konzert heute ihr macht das schon???
120 Jahre Musikverein Grenzach - sollte das nicht gefeiert werden?
Gruß
Reimer
Hallo Zusammen, da hat sich aber einer große Mühe gegeben - Kompliment !
Gruß,
Heinz Benz
...mm
Vielleicht könnte mal ein gemeinsames Konzert mit ehemaligen Musikern organisiert werden - ich wäre dabei!
Gruß aus Meßkirch
Reimer